Wenn persönliches Schicksal auf Weltgeschichte trifft
Theaterinszenierung über Flucht und Ankunft in Deutschland 1945 zu Gast an der bernsteinSchule
Ein altes Kofferradio, ein Over-Head-Projektor, ein Berg aus Stühlen – weiße Laken darüber geworfen. Dies
bildet die Kulisse für das 60-minütige Theaterstück DIE LETZTE O. , das am 18.02.2025 an der
bernsteinSchule Ribnitz-Damgarten zu Gast war. Darin vermischen sich historische Erläuterungen mit
Spielszenen, Livelesungen aus einer Originalbiografie, Lichtinstallationen und Klangkulissen. So wird mosaik-
artig eine wahre Fluchtgeschichte am Ende des Zweiten Weltkriegs von Danzig nach Hamburg erzählt. Dabei
hörten die Schülerinnen und Schüler kurze Auszüge aus Audiointerviews, in denen eine 92-jährige Großmutter
ihrer Enkelin die eigene Lebensgeschichte erzählt. Die Enkelin ist Janina Sachsenmaier, deren Stückidee 2021
ein Stipendium im Programm JUNGE KUNST UND NEUE WEGE des Bayerischen Ministeriums für Wissenschaft
und Kunst erhalten hatte. Inzwischen zeigt die Theaterpädagogin mit ihrer Kollegin Isabelle Richter ihre bio-
grafisch-dokumentarische Inszenierung im Geschichts-, Deutsch- oder Politikunterricht der weiterführenden
Schulen. Für Fragen der Jugendlichen wie „Woher bekamen die Menschen nach dem Krieg das Essen?“ oder
„Ist das echt Ihre Oma?“ nahmen sich die beiden jungen Frauen anschließend in der interaktiven Nachberei-
tungsphase Zeit.
Gefördert wird das Projekt unter anderem durch die Friedrich Stiftung, Hannover.