"Kleine Schulwerkstatt" in der Grundschule
Die „Kleine Schulwerkstatt“ ist eine temporäre und durchlässige Lerngruppe mit Verbleib in der Stammklasse für Schüler_innen mit dem Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung.
Ziele
Die „Kleine Schulwerkstatt“ ist ein Ort zur Stärkung der Schüler_innen durch den Aufbau von Beziehungen und Bindungen, zur Stabilisierung des Selbstwertgefühles, der Förderung des kooperativen und kommunikativen Handelns, der Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie dem Erarbeiten tragfähiger Verhaltensstrategien.
Die Arbeit der Sonderpädagog_innen und der Stammklasse umfassen:
- Förderung der emotionalen und sozialen Fähigkeiten, der Selbst-, Sozial-, und Lernkompetenz der Schüler_innen 
- Beratung und Begleitung der Erziehungsberechtigten 
- Multiprofessionelle Teamarbeit (Erzieher_innen, Sozialpädagog_innen, - Sonderpädagog_innen, Grundschullehrkräfte...) 
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit außerschulischen Fachpersonal 
Struktur
Die „Kleine Schulwerkstatt“ kooperiert im Rahmen des Unterrichts und auch bei außerunterrichtlichen Aktivitäten mit der Stammklasse. Die Schüler_innen nehmen individuell und temporär am Unterricht in der Stammklasse teil. Die maximale Verweildauer beträgt zwei Schulbesuchsjahre. Für die Aufnahme ist ein entsprechendes Gutachten notwendig.
Praxis:
- Lernen in Kleingruppen 
- individualisierte und differenzierte Unterrichtsmaterialien 
- spezielle Förderprogramme 
- handlungsorientierte und lebenspraktische Tätigkeiten 
- Schulgarten 
- Mittagzubereitung einmal die Woche 
Ansprechpartnerin:
Frau Lehmann
 Sonderpädagogin
 Am Mühlenberg 4,
18311 Ribnitz-Damgarten
Tel. 03821 / 810425
a.lehmann@bernsteinschule.de
 
    