Skip to main content

Unsere Schüler als Juroren beim Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI

 

Der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI zeichnet seit 2002 jährlich hochwertige digitale Spiele und Bildungsangebote für Kinder aus und mach sie einem größeren Publikum bekannt. In diesem Jahr durften auch SchülerInnen unserer Schule aktiv an diesem besonderen Projekt teilnehmen- und zwar als Juroren.

In der Bibliothek Ribnitz testeten die Kinder eine Vielzahl nominierter Spiele auf unterschiedlichen digitalen Geräten, darunter Tablets, PCs und Konsolen. Dabei waren sowohl Lernprogramme als auch kreative Apps und Spiele vertreten. Die Aufgabe der jungen Jurymitglieder war es, die Angebote ausgiebig zu erproben, kritisch zu hinterfragen und anschließend umfassende Bewertungen abzugeben.

Dazu gehörten Kriterien wie Spielspaß, Bedienbarkeit, Lernwert, Kreativität und Verständlichkeit. Die SchülerInnen mussten nicht nur schriftlich Stellung nehmen, sondern auch ein Raking erstellen, in dem sie ihre persönlichen Favoriten festlegten. 

Das Projekt bot unseren SchülerInnen eine besondere Chance, Medienkompetenz auf spielerische und zugleich verantwortungsvolle Weise zu entwickeln. Sie lernten, digitale Inhalte bewusst zu beurteilen, Entscheidungen zu treffen und ihre Einschätzung zu begründen.

Wir freuen uns, Teil dieses bundesweiten Medienprojekt zu sein!